Distanz und Engagement in der Arbeitsforschung
Good Governance in internationalen Organisationen
Gleichwertige Lebensverhältnisse: Wissenschaft und Politik im Ringen um räumliche Gerechtigkeit
Gleichwertige Verwirklichungschancen? – Zu den normativen Implikationen des Capability-Ansatzes
Der Lebenslagenansatz
Ferdinand Tönnies und Rudolf Goldscheid
Über die scheinbare Paradoxie von Weltablehnung und Erwerbsvirtuosität
Sraffa über Bortkiewicz über Marx über Ricardo
Vom Fall und Wiederaufstieg einiger Ideen von Lord Keynes
Malthus: Vorgänger von Keynes?
Die Durchsetzung neuer Kombinationen, schöpferische Zerstörung und die Rastlosigkeit des Kapitalismus
Schumpeter und Keynes
Knut Wicksell und die Einheit von Produktions- und Distributionstheorie
Über das "Perpetuum mobile des Volkswirtschaftsmechanismus" und eine "theoretische Verkehrtheit"
Einhundert Jahre Rudolf Hilferdings Das Finanzkapital
Der junge Engels über die "Bereicherungswissenschaft", die "Unsittlichkeit" von Privateigentum und Konkurrenz und die "Heuchelei der Oekonomen"
Karl Marx und die "Unsichtbare Hand"
Hin zu Marx und über ihn hinaus
Wer war Hermann Heinrich Gossen (1810-1858), Namensgeber eines der Preise des Vereins für Socialpolitik?
Über Roggen, Dung und andere Dinge